Natzweiler: Spuren

Broschüre als PDF herunterladen:
Broschüre-Natzweiler_Stuttgart, Kunst-Spuren
Mehr Information zum Projekt hier: —> fraternité-brüderlichkeit-2018
Deutsch-französische Ausstellungsreihe

- Drusenheim (Frankreich, Alsace),
- Rheinmünster,
- Bühl (Baden).
Exposition en intérieur du 16 mai au 7 juillet et parcours d’art contemporain en extérieur du 30 mai au 30 septembre 2018.
Commissariat: Germain Roesz
Deutsch-französische Kunstausstellung / Exposition franco-allemande d’art contemporain

Ausstellung geöffnet am Sonntag, den 20. und am Sonntag, den 27. Mai von 14 – 18 Uhr

Marie-Jo Daloz – Veronika Olma

Jean-Baptiste Defrance – Wolfgang Ebert
Avec les oeuvres de / Mit den Werken von:
Eva Schaeuble,
Didier Guth,
Walter Jung,
Sylvie Villaume,
Wolfgang Ebert,
Jean Baptiste Defrance,
Johannes Mundinger,
Ann Loubert,
Mike Überall,
Louis Danicher,
Jürgen Zimmermann,
Luc Demissy,
Max Wetter,
Mina El Bakali,
Veronika Olma,
Marie Jo Daloz,
Rainer Braxmaier,
Haleh Zahedi,
Vincent Krüger,
Pascal Poirot,
Sabine Brand Scheffel,
Germain Roesz,
Harald Gruber,
Bernard Latuner,
Jost Schneider,
Jacques Thomann,
Isolde Wawrin,
Marie Pascale Engelmann,
Werner Schmidt,
Christiane Bricka,
Gabi Streile,
Elham Etemadi.
À la Kunsthalle Griesheim / In der Kunsthalle Griesheim Griesheimer Str. 1A 77654 Offenburg, Allemagne
Fraternité – Brüderlichkeit
die Arbeiten:
Ausgestellt in Struthof:
- Mike Überall – Louis Danicher
- Walter Jung – Sylvie Villaume
- Wolfgang Ebert – Jean Baptiste Defrance
- Eva Schaeuble – Didier Guth
- Johannes Mundinger – Ann Loubert
- Rainer Braxmaier – Haleh Zahedi
- Gabi Streile – Elham Etemadi
- Werner Schmidt – Christiane Bricka
- Jost Schneider – Jacques Thomann
- Sabine Brand Scheffel – Germain Roesz
Ausgestellt in Stuttgart:
- Jürgen Zimmermann – Luc Demissy
- Veronika Olma – Marie Jo Daloz
- Max Wetter – Mina El Bakali
- Vincent Krüger – Pascal Poirot
- Harald Gruber – Bernard Latuner
- Isolde Warwin – Marie Pascale Engelmann
copyright alle Fotos: Wilfried Beege
Drusenheim
Fotos: Sabine Brand-Scheffel
Drusenheim PLAKAT WAND KUNST

Quelle: http://www.drusenheim.fr/manifestations/Plakat-Wand-Kunst-00622.html
KUNSTPROJEKT „PLAKAT WAND KUNST“ DRUSENHEIM – RHEINMÜNSTER – BÜHL BIS MITTE AUGUST IN BÜHL
gelebt werde, begegnen sich die Menschen freundlich und friedlich.
Am Bühler Kirchplatz erwarten nun acht unterschiedlich gestaltete Kunstwerke (Größe: 260x360cm) der Künstler Claude Gagean, Germain Roesz, Didier Guth, Sylvie Villaume, Angela Ulrich, Jean-Francois Robic, Eva Schäuble und eine gemeinsam gestaltetes Plakat von Sylvie Villaume/Germain Roesz den Besucher.
Ausstellungsorte
Drusenheim – 34 Kunstwerke – Allée du Rhin und Jardin de L’Altwasser
Rheinmünster – 4 Kunstwerke – Rosengarten beim Münster Schwarzach
Bühl – 8 Kunstwerke – Kirchplatz
(Quelle: Stadt Bühl – http://www.buehl.de/pb/site/Buehl/node/1234259/Lde?QUERYSTRING=plakatwandkunst)
Vernissage Drusenheim
Plakat Wand Kunst – Fleurs en liesses


Die Gemeinden Drusenheim, Rheinmünster, die Stadt Brühl und der Pôle Culturel laden Sie gerne zur Vernissage der Ausstellung ein.
Donnerstag, 27. April 2017
Die Künstler stellen ihre Werke vor Ort vor. Treffpunkt 17.30 Uhr am Parkplatz der Fähre.
Ausstellungseröffnung um 19 Uhr im PASO-Kunstraum.
Die Künstler und ihre Gäste:
Gundula Bleckmann, Rainer Braxmaier, Sabine Brand Scheffel, Luc Demissy, Claude Gagean, Didier Guth, Johanna Helbling-Felix, Walter Jung, Christine Kaul, Andreas Lau, Patrick Lecorf, Wolfgang Müller, Ainaz Nosrat, Veronika Olma, Paso, Jean-Francois Robic, Germain Roesz, Eva Schaeuble, Werner Schmidt, Jost Schneider, Ernst W. Schneider, Nicolas Schneider, Heinz Schulz Koernig, Mike Überall, Angela Ulrich, Sylvie Villaume, Gaby Streile, Jacques Verdier, Helmut Wetter, Haleh Zahedi, Jürgen Zimmermann
Gesamtleitung der Ausstellung Fleurs en liesses: Germain Roesz
Koordination der Ausstellung Plakat Wand Kunst: Didier Guth und Germain Roesz
faire le mur – zone d`art – Strasbourg


Ausstellung mit französischen und deutschen Künstlern.
Plakatwände draußen und kleinere Arbeiten im „Le Couloir“ drinnen.
mit
Haleh Zahedi
Helmut Wetter
Sylvie Villaume
Werner Schmidt
Mike Überall
Shakti Paqué
Veronika Olma
Marie-Pascale Engelmann
Vernissage am Sonntag, 23. April 2017 um 12.oo Uhr
zone d`art
2 rue du Rhin Napoléon
67000 Strasbourg
France
Die Ausstellung im „Le Couloir“ ist samstags und sonntags geöffnet von 14-18 Uhr,
vom 23. April bis 7. Mai.
Die Ausstellung im Freien ist zu besichtigen bis April 2018.
Tonnerre 2016

Ausstellung mit Künstlern und Gästen der deutsch-französischen Künstlergruppe PlakatWandKunst e.V.
Vernissage 3 Juni, 17:30 Uhr,
visite du parc et de l’ Hôtel-Dieu à 19h00
vernissage sur la tribune et salle Courtanvaux de l’ Hôtel-Dieu
Parc : entrée chemin des Jumeriaux
Hôtel-Dieu : Place Marguerite de Bourgogne, Tonnerre – 89700
Contact : direction@ch-tonnerre / tél : 03 86 54 33 12
Le groupe de Karlsruhe Plakat Wand Kunst est constitué de 14 artistes allemands et de 3 artistes français.
Le collectif expose des peintures de la taille d’un panneau publicitaire grand format dans de nombreuses villes européennes, en extérieur – jardins et autres espaces publics -, depuis plus de 25 ans.
Les styles des artistes sont variés et représentatifs des courants de la peinture actuelle.
Gundula Bleckmann – Rainer Braxmaier – Sabine Brand Scheffel – Didier Guth – Walter Jung – Andreas Lau – Germain Roesz – Eva Schaeuble – Werner Schmidt – Jost Schneider – Gabi Streile – Mikael Uberall – Angela Uhlrich – Sylvie Villaume – Helmut Wetter – Jürgen Zimmermann
Ar tistes invités :
Claude Gagean – Haleh Zahedi – Veronika Olma et les Résidents du foyer de vie de l’hôpital
www.zone-d-art.fr / www.plakatwandkunst.de
faire le mur 2016

Ausstellung mit acht Künstlern der deutsch-französischen Künstlergruppe PlakatWandKunst e.V.
Vernissage Sonntag, 1 Mai, 12:00 Uhr
an den Fassaden der zone d´art bis zum Herbst
und im „le Couloir“ vom 1. Mai bis 15. Mai: Sa. und So. 14:00 bis 18:00 Uhr.
zone d`art
2, rue du Rhin Napoleon
67000 Straßbourg
FRISCHLUFT 04
Präsentation am: Donnerstag, 08.Oktober 2015, 17:00 Uhr
Begrüßung: Walter Jung
Es spricht: Andreas Lau
Musik: Überall & Nirgends
PLAKAT WAND KUNST e.V.
zu Gast auf dem
Parkgelände der Raumfabrik
Areal B/Amalienbadstr. 41
76227 Karlsruhe-Durlach
Wölfe in Durlach
„Frischluft 04“ mit Mike Überall
In Baden-Württemberg wurde jüngst im Juli diesen Jahres der erste Wolf in freier Wildbahn gesichtet und gleich von einem Auto überfahren. Nun gibt es bereits die ersten Wölfe in Durlach auf dem Gelände der Raumfabrik zu sehen. Dort präsentiert der Karlsruher Künstler Mike Überall, der von 1992-98 an der Kunstakademie Karlsruhe u.a. bei Prof. Gustav Kluge studiert hat, ein plakatwandgroßes Gemälde zum Thema. Im Rahmen der „Frischluft-Aktion“, die der Künstlerverein Plakat Wand Kunst e.V. jedes Jahr dort veranstaltet, zeigt Mike Überall den Wolf als Alter Ego des Künstlers und Freidenkers. Sowohl der „lonesome wolf“, der Einzelkämpfer, der einsam durch das Dickicht der Kunst streicht, als auch das Rudeltier, das seinen Platz in der Gruppe ausfüllt und verteidigt. Geliebt und gehasst, in Mythen und Märchen verehrt und dämonisiert, bedroht durch unsere sogenannte Zivilisation.
Dazu passend gibt es „unplugged-music“ von „Überall & Nirgends“.
Mike Überall
1968 in Germersheim geboren
1985 – 1988 Ausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer
1992 – 1998 Studium der Malerei/Grafik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. Rainer Küchenmeister, Antonio Dias, Prof. Ernst Caramelle, Karin Sander und Prof. Gustav Kluge
1997 – 1999 Assistent von Gustav Kluge
1998 Diplom (Malerei/Grafik)
2007 – 2009 Technischer Lehrer für Maltechnik an der Kunstakademie Karlsruhe
Lebt und arbeitet in Karlsruhe
Preise und Stipendien
2000 – 2001 Stipendium der HAP Grieshaber Stiftung, Reutlingen
2000 Heinrich von Zügel Kunstförderpreis, Wörth am Rhein
1996 Preis der Kunstakademie Karlsruhe
1995 Erasmus-Stipendium, Den Haag
L’ART AUX HOSPICES
PLAKAT WAND KUNST
<<L’ART AUX HOSPICES>>
Du vendredi 29 mai au samedi 19 septembre
Renseignements au 03 86 54 33 12 – rf.er1550690033renno1550690033t-hc@1550690033thpal1550690033
faire le mur 2015

Ausstellung mit acht Künstlern der deutsch-französischen Künstlergruppe PlakatWandKunst e.V.
Vernissage Sonntag, 12 April, 11:00 Uhr
an den Fassaden der zone dàrt bis zum Herbst
und im „le Couloir“ vom 12. April bis 3. Mai: Fr., Sa., So. 14:00 bis 18:00 Uhr.
zone d`art
2, rue du Rhin Napoleon
67000 Straßbourg
DUO-Show in der Raumfabrik
Frischluft 03 / DUOSHOW mit Shakti Paqué
Der Titel »DUOSHOW« erläutert die Vorgehensweise: Zwei private Dias von zwei Fotografen aus zwei Zeiten treffen in einem Diarahmen aufeinander.
Die Künstlerin Shakti Paqué wählt aus dem tausende Dias umfassenden Archiv zunächst ein Dia aus und sucht dann nach kompositorischen Aspekten ein passendes Zweites.
So entsteht eine Fotomontage, die allerdings ohne jegliche Form der Bearbeitung auskommen muss. Die zwei Dias ergeben ein neues, drittes Bild oder eben nicht.
Es besteht die Möglichkeit, sich an der Arbeit »DUOSHOW« von Shakti Paqué zu beteiligen.
Wenn Sie Dias besitzen und diese zur Verfügung stellen möchten, können Sie sich jederzeit unter 0176 21634313 oder ed.eu1550690033qap-i1550690033tkahs1550690033@ofni1550690033 melden. Die fotografische Qualität der Dias spielt keine Rolle.
Shakti Paqué studiert freie Kunst an der Hochschule der bildenden Künste in Saarbrücken.
Seit 2011 ist sie Mitglied der Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern.
2013 veröffentlichte Sie ihr erstes Buch »Was vom Leser übrig bleibt«. (Verlag Hermann Schmidt, Mainz) , welches große Aufmerksamkeit in den Medien erhielt.
Frischluft 03 am 02.10.14 ab 17.00 Uhr
auf dem Parkgelände Raumfabrik Durlach / Areal B
Amalienbadstr. 41
DUO – PlakatWandKunst e.V. und RaumFabrik-Durlach: 31.05.- 30.09.2014

Der Künstlerverein „PlakatWandKunst“ zeigt mehr als 30 großformatige Originalgemälde im Plakatwandformat 260 x 360 cm – leuchtend, expressiv, abstrakt, gegenständlich!
Zu sehen sind festinstallierte Erwerbungen an den historischen Gebäudefassaden und bemerkenswerte Partnerarbeiten /Duos auf dem weitläufigen Parkgelände. Die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler sind Gundula Bleckmann, Martin Boukhalfa, Rainer Braxmaier, Sabine Brand Scheffel, Didier Guth, Eva Schaeuble, Walter Jung, Gabi Streile, Andreas Lau, Ulrike Michaelis, Angela Ulrich, Germain Roesz, Sylvie Villaume, Werner Schmidt, Jost Schneider, Helmut Wetter, Jürgen Zimmermann. Als Gäste der vergangenen Jahre sind mit dabei Boris Berber, Veronika Olma und Tinka Stock.
„..Kein Glas, keine Lichtschranke trennen den Betrachter vom Betrachteten. Die Kunst ist buchstäblich von ihrem Sockel gestiegen und zeigt sich auch von Wind und Wetter unberührt…
Diese schrankenlose Präsentation von Originalgemälden schafft in der zweckorientierten Welt eine zweckfrei Zone….“
Eröffnungsfeier am 31.05.2014 um 17.00 Uhr
RaumFabrik-Durlach (Parkgelände Areal B /Amalienbadstr. 41)
Dauer der Ausstellung 31.05.- 30.09.2014
PLAKAT WAND KUNST 1:10: „Abgeschminkt“ – Ausstellung „The Pieces“ in der Kundenhalle der Kaiserslauterer Volksbank
„DIE RHEINPFALZ“ vom 19.06.2013
„Abgeschminkt“ – Ausstellung „The Pieces“ in der Kundenhalle der Kaiserslauterer Volksbank
Text und Foto von Isabelle Girard de Soucanton
2013 Kaiserslautern mit der Künstlerwerkgemeinschaft e.V.
Videos von Aufbau uns Vernissage:
Die Ausstellung im SWR-Fernsehen: Landesart:
Vernissagenrede von Andreas Lau:
„DIE RHEINPFALZ“ vom 23.05.2013
Plakatkunst (1): Zerfließender Protest
Text und Foto von Isabelle Girard de Soucanton
„DIE RHEINPFALZ“ vom 07.06.2013
„Plakatkunst (2): Lebendiges Schachbrett“
Text und Foto von Isabelle Girard de Soucanton
„DIE RHEINPFALZ“ vom 13.06.2013
„Plakatkunst (3): Eigenarten entdecken“
Text und Foto von Isabelle Girard de Soucanton
„DIE RHEINPFALZ“ vom 17.06.2013
„Plakatkunst (4): Zwei Westpfälzer machen jede Menge Mäuse“
Text und Foto von Isabelle Girard de Soucanton
„DIE RHEINPFALZ“ vom 20.06.2013
„Plakatkunst (5): Frohe Heimfahrer“
Text und Foto von Isabelle Girard de Soucanton
„DIE RHEINPFALZ“ vom 22.06.2013
„Plakatkunst (6 und Schluss): Bilder-Sandwich“
Text und Foto von Isabelle Girard de Soucanton
Abbau der Plakatwände: